Wir spielen gerne Ukulele und singen dazu. Es gefällt uns, dies als Gruppe zu tun. Es motiviert und macht Freude. Wir strahlen, wenn wir spielen und singen, wir lachen einander an, wir fühlen die Momente, in denen alles stimmt. Das ist total schön und es kommt vor, immer wieder.
Was alle schätzen ist, dass man einfach kommen kann.
Egal wie gut man ist, man kann mitmachen. Einige hatten noch nie eine Ukulele in der Hand, als sie das erste mal dabei waren.
Und: Man muss nicht jeden Dienstag kommen. Mal sind wir fast 30 mal 12. Egal, es geht immer.
Die Geschichte – wie es dazu kam
Tina Haller und Ueli Gygli verbrachten den Sommer 2014 in Kalifornien. Ueli macht an einer Uni ein Sabbatical und Tina? Tina fand in einem Musikklub Gefallen an Ukulele Jam Sessions. Man drückte ihr dort eine Ukulele in die Hand, zeigte ihr den Griff C und diesen spielte sie an jenem Abend jedesmal, wenn er an der Reihe war. Ukuleleverliebt kamen Ueli und Tina im Herbst 2014 zurück in die Schweiz.
Die Früchte des Sommers 2014
Im Herbst 2017 trug der Sommer 2014 Früchte. Tina und Ueli gründeten eine Ukulele Jam Gruppe, die jeweils am Dienstag von 19.00 bis 21.00 Uhr im Dampfschiff Brugg spielte. Ab Sommer 2018 spielten wir bei schönem Wetter im Schachen an der Aare. Wunderbar!
Wie läuft eine Jam Session ab?
Es gibt ein Kernteam, welches jeweils vorne auf der Bühne steht und den Ton angibt. Sie sind die Zugpferde: Tina, Ueli, Rolf und Marianne.
Wir spielen nach einer Setliste, die das Kernteam zusammenstellt. Vor und nach der Pause sind zwischen den Stücken je ein Solo eingeplant. Das heisst, wer Lust und Mumm hat, trägt ein Stück vor. Weiter gibt es vor dem Abschluss ein Quizz, an welchem es kleine Preise zu gewinnen gibt.
Was wird gespielt?
Von Aloha bis Yellowsubmarine alles: Schweizer Volkslieder in drei Landessprachen, Irische Lieder, amerikanische Songs, Spanisches, Fröhliches und Herzschmerz. Ueli erstellt die Noten und stellt sie unter Songs & Noten auf der Website bereit.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier:
Cookie-Richtlinie
Durch die Schliessung des Dampfschiffes ist der Ukulelejam vorübergehend heimatlos geworden! Aber, es wird weitergehen! Wir haben Ideen, die noch am Reifen sind. Wir werden euch auf dieser Plattform laufend informieren. Jene, die im WhatsApp Chat sind, erhalten... Mehr erfahren
21. Juni, Musikwerkstatt Komm doch mal vorbei, mit oder ohne Ukulele. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Es sind keine Vorkenntnisse nötig! Es liegt immer eine Ukulele bereit, die du zum Ausprobieren nehmen kannst. Ukulele Jam – wann, wo?... Mehr erfahren
Natürlich hätte ich schon gestern abends schreiben können. Aber, ich wollte schauen, wie lange die Wirkung hält. Sie hält! Sie macht einen Unterschied im Lebensgefühl. Es ist nicht nur der Sommer, der gestern begonnen hat. Es ist der... Mehr erfahren
Ich dachte, vielleicht wird es im Stadtpark ganz viel Leute haben, denn eigentlich wäre das Public Viewing der EM angesagt gewesen – nun, abgesagt eben. Statt einer Masse Leute, war da ein ganz erlesenes Publikum: Kleine Kinder! Mit... Mehr erfahren
14.10 Uhr sah es hier in Schenkon ziemlich bedrohlich aus. Dunkel, fast schwarzer Himmel, Wind und dazu ploppte eine Sturmwarnung der Stärke 4 auf meinem Smartphone auf. Da ich Erfahrung mit Hochwasser, umgestürzten Bäumen und fliegenden Ziegeln habe,... Mehr erfahren
Die Eisihalle hat sich nicht nur als geeigneten Uku-Unterschlupf erwiesen, sondern ist auch eine Bühne inmitten der Kleinstadt, wo man gesehen und gehört wird.Selbst für den Ausgang gerüstete Teenies haben andächtig zugehört um dann beim „Blowing in the... Mehr erfahren
Eigentlich bin ich nicht so fan von: Schön, alles ist wieder wie vorher! Mir gefällt es, wenn etwas los ist, wenn Veränderungen möglich sind. Zurück im Dampfschiff zu sein ist schön. Es ist anders, die Welt hat sich... Mehr erfahren
Am letzten Dienstag bin ich total beflügelt heim. Es hat so Spass gemacht. Die Post ist richtig ab am Ukujam in der Musikwerkstatt in Brugg. Manchmal fühle ich die andern so stark. Man schaut sich an, lacht, und... Mehr erfahren
Er sei der musikalischste Hund der Welt, hat Eleonor mir gesagt. Tatsächlich ist er fast an jedem Jam dabei und macht mit, auf seine Art: Mal liegt er still und versonnen da, hebt plötzlich den Kopf, bewegt die... Mehr erfahren
Nein, finde ich, als er mich fragt, ob er nicht etwas schulmeisterlich war. Mir tut es ganz gut, etwas herausgefordert zu werden. Das sage ich sogar als Schwester von Ueli. Im Ukulelejam gehorche ich meinem Bruder wie sonst... Mehr erfahren
Seit einem guten Jahr mit Covid hin, Covid her, haben wir unser Mutterschiff, die Dampfschiffbar, verlassen. Die Signale des neuen Kapitäns waren zu beunruhigend. Covid hin, Covid her, wir sind gestern kurzfristig im Forum Odeon untergekommen und uns... Mehr erfahren
Wie schon erwähnt, seit Covid 19 sind wir jammende Nomanden und Nomadinnen. Frühling, Sommer und Herbst – wenn immer möglich draussen, selbst bei Regen. Einzig die Kälte treibt uns in Räume, denn mit klammen Fingerchen ist es schwierig,... Mehr erfahren
Während unserem Jam gibt es verschiedene Momente, an denen die Ukulelen an unsere Herzen gedrückt werden. Zum Beispiel, wenn eine Kollegin oder ein Kollege ein Solo macht oder Tina uns Quizfragen stellt oder Ueli etwas erklärt. Warum drückt... Mehr erfahren
Heute fand der Ukujam bei mir auf der Tenne statt. Tina, Rolf und Ueli, mit denen ich sonst vorne spiele, sind in die Ferien. Allein wollte ich nicht vorne stehen, auf keinen Fall. Was tun? Ganz einfach: Den... Mehr erfahren
Über uns
Was uns motiviert und verbindet
Wir spielen gerne Ukulele und singen dazu. Es gefällt uns, dies als Gruppe zu tun. Es motiviert und macht Freude. Wir strahlen, wenn wir spielen und singen, wir lachen einander an, wir fühlen die Momente, in denen alles stimmt. Das ist total schön und es kommt vor, immer wieder.
Was alle schätzen ist, dass man einfach kommen kann.
Und: Man muss nicht jeden Dienstag kommen. Mal sind wir fast 30 mal 12. Egal, es geht immer.
Die Geschichte – wie es dazu kam
Tina Haller und Ueli Gygli verbrachten den Sommer 2014 in Kalifornien. Ueli macht an einer Uni ein Sabbatical und Tina? Tina fand in einem Musikklub Gefallen an Ukulele Jam Sessions. Man drückte ihr dort eine Ukulele in die Hand, zeigte ihr den Griff C und diesen spielte sie an jenem Abend jedesmal, wenn er an der Reihe war. Ukuleleverliebt kamen Ueli und Tina im Herbst 2014 zurück in die Schweiz.
Die Früchte des Sommers 2014
Im Herbst 2017 trug der Sommer 2014 Früchte. Tina und Ueli gründeten eine Ukulele Jam Gruppe, die jeweils am Dienstag von 19.00 bis 21.00 Uhr im Dampfschiff Brugg spielte. Ab Sommer 2018 spielten wir bei schönem Wetter im Schachen an der Aare. Wunderbar!
Wie läuft eine Jam Session ab?
Es gibt ein Kernteam, welches jeweils vorne auf der Bühne steht und den Ton angibt. Sie sind die Zugpferde: Tina, Ueli, Rolf und Marianne.
Wir spielen nach einer Setliste, die das Kernteam zusammenstellt. Vor und nach der Pause sind zwischen den Stücken je ein Solo eingeplant. Das heisst, wer Lust und Mumm hat, trägt ein Stück vor. Weiter gibt es vor dem Abschluss ein Quizz, an welchem es kleine Preise zu gewinnen gibt.
Was wird gespielt?
Von Aloha bis Yellowsubmarine alles: Schweizer Volkslieder in drei Landessprachen, Irische Lieder, amerikanische Songs, Spanisches, Fröhliches und Herzschmerz. Ueli erstellt die Noten und stellt sie unter Songs & Noten auf der Website bereit.
Was gespielt wird
Downloads & Links
Blog abonnieren
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie